HochleistungsOptimierungskerne für Planungssysteme
Optimierungsmodule
VS-OPT
Umlaufplanung
VS-OPT
VS-OPT löst Umlaufplanungsprobleme nahezu optimal auch für die größten Verkehrsbetriebe. Wissenschaftlich veröffentlich haben wir das für ein Umlaufplanungsszenario mit 28.000 Fahrgastfahrten, 10 Betriebshöfen, 14 Fahrzeugtypen und bis zu 100 Millionen Leerfahrten. Dabei überzeugt es mit kurzen Laufzeiten von wenigen Minuten bei handelsüblichen PC’s. Bereits über 100 Verkehrsbetriebe, auf der ganzen Welt verteilt vertrauen auf dieses System.
R-OPT
Integrierte Umlauf- Zugbildungs- und Wartungsplanung
R-OPT
R-OPT löst Umlaufplanungsprobleme im Schienenverkehr oder für überregional agierende Verkehrsbetriebe. R-OPT optimiert dabei gleichzeitig die Fahrzeugumläufe, die Wartung der Fahrzeuge und die Zugbildung für die operative Planung im Schienenverkehr. Dabei wird neben den Fahrzeug- und Leefahrtkosten auch die Stabilität des Fahrplans optimiert. R-OPT berücksichtigt dabei viele betriebliche Restriktionen wie z.B. Infrastrukturkapazitäten sowie Vorgaben über die Ausrichtung und Positionierung von einzelnen Fahrzeugen in Fahrzeugkompositionen.
DS-OPT
Dienstplanung
DS-OPT
Die Dienstplanung in Verkehrsbetrieben ist ein hochkomplexes Planungsproblem. Tätigkeiten zu Tagesdiensten zusammenzufassen, die von einzelnen Mitarbeitern durchgeführt werden können, ist vielfältigen und komplizierten Regeln aus Gesetzen, Verordnungen, Tarifen und betrieblichen Vereinbarungen unterworfen. Seit 2001 wird DS-OPT dazu benutzt um Dienste für Busfahrer, Triebfahrzeugführer, Zugbegleiter und Schiffspersonal in vielen Unternehmen auf der ganzen Welt zu planen.
MEHR ERFAHREN
IS-OPT
Integrierte Umlauf- und Dienstplanung
IS-OPT
Die vollständig integrierte Optimierung von Umläufen und Diensten vereinfacht insbesondere bei Regionalverkehrsbetrieben den Planungsprozess erheblich und zeigt zusätzliches Optimierungspotential auf. Umlauf- und Dienstplanung sind zwei der wichtigsten operativen Planungsschritte im öffentlichen Personennahverkehr. Diese beiden Planungsschritte bestimmen die Effizienz des Einsatzes der wichtigsten beiden Ressourcen von Verkehrsunternehmen: Fahrer und Fahrzeuge.
DR-OPT
Dienstreihenfolgeplanung
DR-OPT
DR-OPT ist ein Optimiererskern zum Berechnen von Dienstreihenfolgen für Personale.
Bei der Dienstreihenfolgeplanung werden vorhandene (Tages-) Dienste zu Dienstreihenfolgen kombiniert, die entweder zyklisch sind oder sich über einen Planungshorizont von mehreren Wochen erstrecken können. Eine ausgewogene Dienstreihenfolge entscheidet wesentlich über die Mitarbeiterzufriedenheit.
Es-OPT
Planung von Elektrobussen
ES-OPT
Die Planung von Elektrobussen stellt die Verkehrsunternehmen vor neue Herausforderungen. Ohne Aufzuladen schafft ein Elektrobus normalerweise nicht sein Tagespensum, daher müssen die Ladevorgäng bei der Umlaufplanung berücksichtigt werden. Gleichzeitig sind Elektrobusse teuerer als Dieselbusse, daher sind effiziente Umlaufpläne extrem wichtig. ES-OPT ist unser neuer Optimierer für die Umlaufplanung von Elektrobussen mit all ihren Besonderheiten.
Sie haben Fragen zu einem der Optimierer?
Zögern Sie nicht von unserm Kontaktformular Gebrauch zu machen. Wir beantworten Ihnen sehr gerne aufkommende Fragen und geben Ihnen Hilfestellung.
Telefon
+49 (0) 30 84724880
Mail
office@lbw-optimization.de
Adresse
Obwaldener Zeile 19, 12205 Berlin
MEHR ERFAHRENR-OPTIntegrierte Umlauf- Zugbildungs- und WartungsplanungR-OPTR-OPT löst Umlaufplanungsprobleme im Schienenverkehr oder für überregional agierende Verkehrsbetriebe. R-OPT optimiert dabei gleichzeitig die Fahrzeugumläufe, die Wartung der Fahrzeuge und die Zugbildung für die operative Planung im Schienenverkehr. Dabei wird neben den Fahrzeug- und Leefahrtkosten auch die Stabilität des Fahrplans optimiert. R-OPT berücksichtigt dabei viele betriebliche Restriktionen wie z.B. Infrastrukturkapazitäten sowie Vorgaben über die Ausrichtung und Positionierung von einzelnen Fahrzeugen in Fahrzeugkompositionen.
MEHR ERFAHRENDS-OPTDienstplanungDS-OPTDie Dienstplanung in Verkehrsbetrieben ist ein hochkomplexes Planungsproblem. Tätigkeiten zu Tagesdiensten zusammenzufassen, die von einzelnen Mitarbeitern durchgeführt werden können, ist vielfältigen und komplizierten Regeln aus Gesetzen, Verordnungen, Tarifen und betrieblichen Vereinbarungen unterworfen. Seit 2001 wird DS-OPT dazu benutzt um Dienste für Busfahrer, Triebfahrzeugführer, Zugbegleiter und Schiffspersonal in vielen Unternehmen auf der ganzen Welt zu planen.
MEHR ERFAHRENIS-OPTIntegrierte Umlauf- und Dienstplanung IS-OPTDie vollständig integrierte Optimierung von Umläufen und Diensten vereinfacht insbesondere bei Regionalverkehrsbetrieben den Planungsprozess erheblich und zeigt zusätzliches Optimierungspotential auf. Umlauf- und Dienstplanung sind zwei der wichtigsten operativen Planungsschritte im öffentlichen Personennahverkehr. Diese beiden Planungsschritte bestimmen die Effizienz des Einsatzes der wichtigsten beiden Ressourcen von Verkehrsunternehmen: Fahrer und Fahrzeuge.
MEHR ERFAHRENDR-OPTDienstreihenfolgeplanungDR-OPTDR-OPT ist ein Optimiererskern zum Berechnen von Dienstreihenfolgen für Personale.
Bei der Dienstreihenfolgeplanung werden vorhandene (Tages-) Dienste zu Dienstreihenfolgen kombiniert, die entweder zyklisch sind oder sich über einen Planungshorizont von mehreren Wochen erstrecken können. Eine ausgewogene Dienstreihenfolge entscheidet wesentlich über die Mitarbeiterzufriedenheit.
MEHR ERFAHRENEs-OPTPlanung von ElektrobussenES-OPTDie Planung von Elektrobussen stellt die Verkehrsunternehmen vor neue Herausforderungen. Ohne Aufzuladen schafft ein Elektrobus normalerweise nicht sein Tagespensum, daher müssen die Ladevorgäng bei der Umlaufplanung berücksichtigt werden. Gleichzeitig sind Elektrobusse teuerer als Dieselbusse, daher sind effiziente Umlaufpläne extrem wichtig. ES-OPT ist unser neuer Optimierer für die Umlaufplanung von Elektrobussen mit all ihren Besonderheiten.
MEHR ERFAHRENSie haben Fragen zu einem der Optimierer? Zögern Sie nicht von unserm Kontaktformular Gebrauch zu machen. Wir beantworten Ihnen sehr gerne aufkommende Fragen und geben Ihnen Hilfestellung.
Telefon+49 (0) 30 84724880Mailoffice@lbw-optimization.deAdresseObwaldener Zeile 19, 12205 Berlin